Die Lage Chasseignes hat eine Südostausrichtung und liegt im Nordosten von Sury-en-Vaux auf 270 Meter über Meer. Die ca. 35-jährigen Reben wurzeln auf einem hellen und äusserst steinigen Kalkstein-Boden. Nach der Handlese wird zu 50% im Stahltank und zu 50% in Holzfässern vergoren und ausgebaut. Der Ausbau erfolgt für 7-8 Monate auf der Hefe. Bei den Holzfässern werden grösstenteils 350-600-Liter-Burgunder-Fässer der Domaine Pierre-Yves Colin-Morey aus Chassagne-Montrachet in Zweitbelegung genutzt. Es findet kein biologischer Säureabbau statt.
In der Nase besticht dieser Sancerre mit einer klaren, kühlen und kernigen Mineralität mit Aromen von Stachelbeere, Zitrus, reifer Steinfrucht und leicht floralen Akzenten. Am Gaumen ist er vollmundig und komplex, wiederum mit viel heller Fruchtaromatik, einer salzigen Mineralität, einer vifen Säure und einer kraftvollen Struktur. Der Abgang ist langanhaltend und charaktervoll. Ein Sancerre mit ausgezeichnetem Alterungspotential, der aber auch in der Jugend schon grossen Spass bereitet.
Zu Fischgerichten, Meeresfrüchten, Krustentieren, zu Spagelgerichten, zu hellen Fleischgerichten oder zum Apéro