Château Canon-la-Gaffelière

Das Château Canon-la-Gaffelière wurde im 17. Jahrhundert durch die Familie Malet-Roquefort gegründet. Über die Jahrhunderte wechselte es mehrmals den Besitzer bis zum Jahre 1971, als die baden-württembergische Adelsfamilie von Neipperg das Schloss erwarb. Seit 1982 wird das Weingut von Stephan von Neipperg geleitet, welcher vom berühmten Önologen Stéphane Derencourt unterstützt wird. In den frühen 2000er-Jahren wurde das Weingut komplett erneuert und die Weine erlangten ein noch nie dagewesenes Qualitätsniveau. So wurden sie auch im 2006 in den Rang eines 1er Grand Cru Classé B gehoben.
Das Château Canon-la-Gaffelière liegt am Fuss eines Hanges südlich des mittelalterlichen Städtchens Saint-Émilion. Die Reben wurzeln dort auf Ton-, Kalk- und Sandböden mit hoher Wärmespeicherkapazität. Die insgesamt 19.5 Hektar grosse Rebfläche ist für Saint-Émilion eher atypisch mit einem hohen Anteil an Cabernet-Sorten bepflanzt. So ist der Rebsortenspiegel bei ca. 50% Merlot, 40% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon.
Die im Durchschnitt 50-jährigen Reben werden nach biologischen Richtlinien gepflegt und seit 2014 sind die Weine Bio-zertifiziert.